Persönliche Assistenz – das Infoportal
Das Infoportal für die Persönliche Assistenz ist eine Initiative der Futura GmbH - pflegen, betreuen, beraten und dient dazu, die wichtigsten Themen der Assistenzhilfe übersichtlich zu bündeln. Darüber können Sie hier Stellenangebote in der ambulanten Pflege, Informationen zu Prophylaxen sowie Wissenswertes zur Pflege finden.
Coronavirus: Behördliche Empfehlungen für Pflegedienste
in AllgemeinCoronavirus: Behördliche Empfehlungen für Pflegedienste Der Coronavirus stellt Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Sowohl was die Betreuung ihrer Klient*innen, aber auch die interne Organisation und Planung betrifft. Im Vordergrund steht der umfassende Schutz sämtlicher Beteiligten, um die Infektionsgefahr zu senken und die notwendigen Leistungen weiterhin erbringen zu können.
Persönliche Assistenz: Änderungen ab 2020
in Persönliche AssistenzBTHG: Änderungen in der Persönlichen Assistenz ab 2020 Mit dem Bundesteilhabegesetz wird – seit seiner Erlassung im Jahr 2016 – das übergeordnete Ziel verfolgt, Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmteres Leben zu ermöglichen. Eine wichtige ebenso wie umfangreiche Systemänderung, die in vier Reformstufen nach und nach umgesetzt wird.
EUTB: Beratungsangebot rund um Teilhabe, Assistenzpflege & Co.
in Allgemein, Persönliche AssistenzEUTB: Beratungsangebot rund um Teilhabe, Assistenzpflege & Co. Für Menschen mit Behinderung eröffnet sich in Deutschland eine Bandbreite an verschiedenen Rehabilitations- und Teilhabeleistungen, darunter auch die Assistenzpflege. Damit die verfügbaren Hilfemöglichkeiten optimal genutzt werden können, ist es umso wichtiger, sich die notwendigen Auskünfte einzuholen. Im Zuge des Bundesteilhabegesetzes unterstützt der Gesetzgeber in Zusammenarbeit mit unabhängigen […]
Die wichtigsten Informationen zum Bundesteilhabegesetz
in Allgemein, Finanzierung, Persönliche AssistenzPünktlich zum Jahreswechsel wurde das Bundesteilhabegesetz und die Reform der Eingliederungshilfe verabschiedet. Damit wurden Verbesserungen für Menschen mit Behinderung in die Wege geleitet, welche in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Grundsätzlich sollen sie mehr Vermögen ansparen und selbstbestimmter leben können.
Futura-Berlin fördert Box-Programm für Menschen mit Handicap und Kinder
in AllgemeinFutura-Berlin fördert Box-Programm für Menschen mit Handicap und Kinder „Sport verbindet“ ist das Leitmotiv eines besonderen Box-Programms für behinderte Menschen und Kinder in Berlin-Spandau. In der berühmten Bruno-Gehrke-Halle, Heimat vieler Berliner Boxlegenden, wird zum gemeinsamen Training eingeladen, um Neugierigen das Boxen näherzubringen.
Neues Pflegestärkungsgesetz: Pflegestufen werden zu Pflegegraden
in Allgemein, FinanzierungNeues Pflegestärkungsgesetz: Pflegestufen werden zu Pflegegraden Durch die Reform der Pflegestufen wird mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse Pflegebedürftiger mit eingeschränkter Alltagskompetenz, wie Menschen, die an Demenz leiden, genommen. Seit Januar 2017 gibt es dank des Pflegestärkungsgesetzes II einen neue Definition der Pflegebedürftigkeit, die geistige Erkrankungen stärker berücksichtigt. Die Pflegegrade ersetzen damit die bisherigen Pflegestufen.
Persönliches Budget und der LK 32
in Finanzierung, Persönliche AssistenzPersönliches Budget und der LK 32 In Deutschland ist die Finanzierung der Persönlichen Assistenz über das Persönliche Budget möglich. Assistenzbedürftigen Menschen aus Berlin steht mit dem Leistungskomplex 32 (LK 32) eine weitere Finanzierungsoption zur Verfügung. Doch was genau ist das Persönliche Budget und wem steht es eigentlich zu? Was macht das Berliner Modell des LK […]